
Der Wonnemonat Mai ist bald vorbei und somit auch die erste Hochphase der Hochzeiten. Ganz gleich, ob Hippie-Hochzeit oder klassische Feier mit kirchlicher Trauung und Co., der Mai steht jedes Jahr ganz im Zeichen der Verliebten und Heiratswütigen. Und das ist auch gut so, denn heiraten Freunde und Bekannte, darf man sich, insofern man eingeladen wird, auf eine wundervolle Hochzeitsfeier freuen. Immerhin ist so eine Einladung zu einer Hochzeit nicht selbstverständlich. Man sollte sich glücklich schätzen, dass das Brautpaar diesen besonderen Tag mit einem feiern möchte. Und da es eine Ehre ist, Teil dieses wichtigen Anlasses zu sein, ist es eigentlich selbstverständlich, dass man sich auch entsprechend für diesen Tag zurecht macht und stilvoll Kleidet. Eigentlich… denn in der heutigen Zeit weiß anscheinend nicht jeder Gast diese Ehre entsprechend zu würdigen.
Ausrutscher und modische Fauxpas gibt es auf jeder Hochzeit. Nicht jeder hat die Muße und das Budget, sich für eine Hochzeit ein neues Outfit zu kaufen. Das muss auch nicht sein, aber in Zeiten von Zalando und Co. sollte es heutzutage ein Leichtes sein, ein preiswertes und günstiges Outfit zu finden. Besucht man jedoch die ein oder andere Hochzeit, macht es immer mehr den Anschein, dass die Shopping-Möglichkeiten des Internets bei dem Großteil der potentiellen Hochzeitsgäste noch nicht angekommen sind. Anders ist es nicht zu erklären, warum der ein oder andere – und manchmal auch die Mehrzahl der Gäste – sich bei einer Hochzeit unpassend kleidet. Von lässigen Jeans-Outfits über gruselige Minikleid-Exemplare bis hin zum biederen Zweiteiler, der nach Altkleidersammlung schreit, bekommt man inzwischen alles zu Gesicht. Pure Absicht oder einfach nur Unwissenheit – stellt sich da die Frage. Trifft ersteres zu, ist dies definitiv ein Stilverlust der breiten Masse.
Weiterlesen →