Ich bin keine große Kochfanatikerin. Ich koche zwar supergerne, habe meist aber zu wenig Zeit dafür. Alle paar Monate kommt in mir die Küchengöttin zum Vorschein. Dann wird intensiv gekocht, gebackt und neue Rezepte ausprobiert. Ab und an werden dann auch komplizierte Rezepte oder ganze Menüs zusammengestellt. Doch das sind Ausnahmen – als Editorial Director eines Online-Magazins und zudem Bloggerin fehlt oft die Zeit und es muss meist sehr schnell gehen. Deshalb bin ich immer auf der Suche nach einfachen, leichten und dennoch äußerst leckeren Rezepten, die mit wenigen Zutaten ein leckeres Gericht zaubern.
Eines meiner liebsten ist das Rezept für meine Raspberry-Tartelettes. Vor allem im Sommer, wenn sich kurzfristig Besuch ankündigt, ist dieses Rezept ein Knaller, hat man doch meist alle Zutaten zu Hause und muss nicht extra in den Supermarkt. Zudem sind die kleinen Törtchen dank ausgewählter Zutaten und dem super einfachen Keksboden keine versteckte Kalorienbombe und können auch auf Wunsch abgewandelt werden. Sind beispielsweise keine Himbeeren im Haus, tauscht man diese einfach durch andere Beeren aus. Hat man kein TK-Obst im Gefrierschrank, kann man natürlich auch frisches Obst nehmen. Schleckermäuler können die saure Sahne auch durch Schmand ersetzen, Figurbewusste den Sahne-Frischkäse durch einen Joghurt-Frischkäse austauschen. Wie gesagt, das Rezept ist super vielseitig und schmeckt jedem. Wer etwas besonderes möchte, kann den Keksboden sowie die Masse auch in eine Springform (ca. 20 cm Durchmesser) füllen und eine leckere Mini-Torte zaubern.
Zutaten für eine kleine Torte oder 6 Törtchen:
100 g Löffelbiskuit
25 g Butter
400 g Exquisa Frischkäse ´Der Sahnige`
2 TL Vanillezucker
60 g Puderzucker
100 g Saure Sahne
100 g TK-Himbeeren
Spritzer frischer Zitronensaft
6 x Blattgelatine
200 g gemischte Beeren zum Dekorieren
Zubereitung:
Löffelbiskuit in einer Küchenmaschine fein mahlen (alternativ in einem Gefrierbeutel zerkleinern). Butter in einem kleinen Topf schmelzen und mit den Bröseln vermengen. Die Keksboden-Masse in sechs Dessertringe (ca. 7 cm Durchmesser) füllen und gut andrücken.
Exquisa Frischkäse zusammen mit Vanillezucker und Puderzucker zu einer cremigen Masse verrühren. Saure Sahne sowie Zitronensaft langsam unterrühren. TK-Himbeeren in der Küchenmaschine zerkleinern und unter die Masse heben. Blattgelatine im Wasserbad 5-7 Minuten auflösen lassen, ausdrücken und über einem warmen Wasserbad schmelzen. Die Masse zu der Gelatine langsame hinzufügen und gut vermengen. Die fertige Masse auf dem Keksboden der Törtchen verteilen und für mindestens zwei bis drei Stunden kaltstellen (besser über Nacht).
Vor dem Servieren die Dessertringe vorsichtig entfernen und die Minitörtchen mit frischen Früchten dekorieren und mit etwas Puderzucker bestreuen. Auf Wunsch können auch frische essbare Blüten verwendet werden. Hat man keine essbaren Blüten, können diese auch durch Schnittblumen ersetzt werden, dürfen dann aber nicht mitgegessen werden. Kleiner Tipp: Die Stiele der Schnittblumen mit Frischhaltefolie umwickeln, so kann man die Blüten gefahrlos in die Kuchenmasse stecken und dennoch den Kuchen ohne Bedenken genießen.
Bilder: ©Coco’s Philosophy
Gesponserter Beitrag